| Im Guinnes-Buch der Rekorde steht er nie drin. |
| Es gibt so viele Normen mit dem DIN |
| Dabei lässt er jedes Jahr die gleichen Rekorde purzeln. |
| Anfangs kräftig und mit gesunden Wurzeln. |
|
| Zum Schluss sieht er einem Bettler gleich. |
| Im Januar ist er stets dick und reich. |
| Doch schon nach Neujahr fängt er an zu Fasten. |
| Sein Ehrgeiz heißt täglich ich muss aus dem Kasten. |
|
| Matt ist er geworden, nicht mehr behände. |
| Wieder einmal heißt es ein Jahr geht zu Ende. |
|
| Prall und satt gefüllt. |
| Mit einem schönen Deckblatt verhüllt. |
| So war seine Glanzzeit. |
| So war er am Jahresanfang bereit. |
|
| Könnte er sprechen in all diesen Tagen. |
| So wolle er uns bestimmt einiges sagen. |
| Jeden Tag, ach bitte strengt euch an - |
| Vierundzwanzig Stunden das ist nicht lang. |
|
| Dabei sollt Ihr Essen, Trinken und Lachen. |
| Schlafen, ausharren und eure Arbeit machen. |
| Das Leid erdulden, dem Glück nachjagen. |
| So vergehen zu schnell die vielen Tagen. |
|
| Nun sieht er traurig und heruntergekommen aus |
| Dabei hängt er fast in jedem Haus. |
| Unwiederbringlich, melancholisch die letzten Stunden. |
| Dann ist der Alte aus unserem Blickfeld entschwunden. |
|
| Schier unerschöpflich, so reich an Überraschungen. |
| Mit frohen und schmerzlichen Erfahrungen. |
| „Noch bitte etwas warten, damit ihr - er stöhnt. |
| Endlich ein winziges Stück, von mir abreißen könnt." |
|
| Geheimnisvoll und unbestechlich gibt er uns seine Hand. |
|
So hängt der 'neue' Abreißkalender an der Wand.
(Besonderen Dank an Herrn Marco Ebner, Heye Verlags GmbH und Frau Brigitte Obermaier aus München für die Unterstützung bei der Seitenerstellung)
http://www.engelchen.de/germany/nrw1.htm
DER WEINENDE WEIHNACHTSBAUM
Es war ein kleiner Weihnachtsbaum |
| Der hatte einen großen Traum. |
| Er wollte mitten im Walde stehen. |
| Doch konnte er nicht alleine gehen. |
|
| Dem Gärtner tat der Baum so leid. |
| Trug ihn in den Wald hinein ganz weit. |
| Dort war es viel zu dunkel, fürchterlich. |
| Da weinte das Bäumlein bitterlich. |
|
| Eine Mutter hörte das Gewimmer. |
| Holte das Bäumlein herein ins Zimmer. |
| Schmückte es weihnachtlich mit Kristallen |
| Und tat damit allen ein Wohlgefallen. |
|
| (© Brigitte Obermaier, München) |
(Besonderen Dank an Frau Brigitte Obermaier, München für die Unterstützung bei der Seitenerstellung
|